Das frühere Kloster Convento El Carmen in Camagüey grenzt direkt an die Iglesia Nuestra Señora del Carmen, der einzigen Kirche der Stadt mit zwei Türmen. Das Kloster entstand ebenfalls im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts mit Unterstützung des Franziskanervaters Valencia und gehört zu den wichtigsten architektonischen Gebäudekomplexen in Camagüey. Die 1825 erbaute Kirche Nuestra Señora del Carmen entstand zeitlich vor dem 1829 eingeweihten Ursulinenkloster, das sich anfangs dem Unterricht von Mädchen widmete.

Das Convento El Carmen in Camagüey mit den beiden Türmen der Iglesia Nuestra Señora del Carmen

Das Convento El Carmen in Camagüey mit den beiden Türmen der Iglesia Nuestra Señora del Carmen (Foto: Casa1902)

Diese Funktion wurde bis 1851 beibehalten, bis das Kloster in eine Kavallerie-Kaserne umgewandelt wurde. Nach dem Zehnjährigen Krieg kehrten die Ursulinen ins Convento El Carmen nach Camagüey zurück.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde das Kloster-Gebäude einem Eingriff unterzogen, der erhebliche Veränderungen im zweiten Kreuzgang sowie an der Fassade beider Gebäude zur Folge hatte. Danach diente das Convento El Carmen als soziale Unterkunft für die Opfer des Zyklons von 1932 in der Stadt Santa Cruz del Sur. Sie wurden vom Orden der Salesianerinnen betreut. Die Kirche hatte dem Orden das Gebäude überlassen, damit dieser sich intensiver der Erziehungsarbeit für arme Kinder bis 1961 widmen konnte.

Das Convento El Carmen in Camagüey war Schule, Notunterkunft und Kaserne

Das Convento El Carmen in Camagüey war Schule, Notunterkunft und Kaserne (Foto: Casa1902)

Im Zuge des revolutionären Prozesses wurde das Convento El Carmen in zwei Schulen umgewandelt und die Grundschulen Raúl Martínez Brito und 14 de Junio werden hier gegründet. In diesen Zentren studierten relevante Persönlichkeiten aus Camagüey, wie Candita Batista, Adalberto Álvarez und Lourdes Gómez.

Im Jahr 1997 begann die Restauration des ersten Kreuzgangs, um eines der wichtigsten kolonialen Denkmäler des historischen Zentrums zu retten. Nach aufwendiger Rekonstruktion ist heute hier das „Oficina de Historiador“ ansässig. Das Büro des Historikers der Stadt Camagüey hat eine bedeutungsvolle Aufgabe – die Erhaltung des architektonischen Erbes der Stadt.

In einem Teil des Convento El Carmen ist die Kunsthochschule untergebracht

In einem Teil des Convento El Carmen ist die Kunsthochschule untergebracht (Foto: Casa1902)

Im Inneren des Convento El Carmen finden wir ein vollständig erhaltenes, koloniales Gebäude, in dem dicke Säulen, Rundbögen, Buntglasfenster und spanische Türen zu sehen sind. Die Mauern der Iglesia Nuestra Señora del Carmen und des Klosters verschmelzen an der Seite, wo sich beide Gebäude berühren. Die Fassade folgt wiederum einem deutlichen neogotischen Einfluss, der vor allem durch die Spitzbögen gegeben ist.

Die Mauern der Kirche und des Klosters verschmelzen regelrecht

Die Mauern der Kirche und des Klosters verschmelzen regelrecht (Foto: Casa1902)

Während der schlichten, weißen Fassade von vielen Besuchern von Camagüey eher wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird, zieht das Innere des alten Klostergebäudes Besuchers regelrecht an. Hier ist die Kunstgalerie Fidelio Ponce de León zuhause, die im Mai 2002 eingeweiht wurde und seitdem die Arbeiten der Künstler Camagüeys ausstellt.

Kunstgalerie Fidelio Ponce de León zeigt Werke lokaler Künstler

Die Kunstgalerie Fidelio Ponce de León zeigt Werke lokaler Künstler (Foto: Casa1902)

Darüber hinaus finden wir im Convento El Carmen in Camagüey die Jorge Luis Betancourt Konzerthalle, die im Februar 2002 eingeweiht wurde und deren Name auf eine relevante Figur der Musik in unserer Stadt antwortet, da er mehrere Jahre lang der Dirigent des Camagüey Symphonieorchesters war. Dies ist zweifelsohne ein eleganter Ort, den man besuchen sollte.

Das ehemalige Kloster gehört heute zu den schönsten Gebäuden von Camagüey

Das ehemalige Kloster El Carmen gehört heute zu den schönsten Gebäuden von Camagüey (Foto: Casa1902)

 

Zurück.

 

Convento El Carmen – Español

En el primer cuarto del siglo XIX, bajo el apoyo del franciscano Padre Valencia se edifica uno de los conjuntos arquitectónicos más importantes de Camagüey, integrado por el hospital de mujeres en 1823(hoy espacio que ocupa la escuela primaria Martha Abreu), la iglesia de Nuestra Señora del Carmen en 1825(única de dos torres en  la ciudad) y el Monasterio de las Ursulinas inaugurado en 1829 dedicado a la enseñanza de niñas.

Esta función se mantiene hasta 1851, momento en que toma la determinación de ocupar el lugar como Cuartel de Caballería. Una vez terminada la guerra de los Diez Años, las ursulinas retornan al Convento.

A inicios del siglo XX se realiza una intervención sobre el edificio que produce cambios significativos en el segundo claustro, así como la fachada de ambos inmuebles. Luego sirven de amparo social a los damnificados por el ciclón de 1932 en el poblado de Santa Cruz del Sur. Son atendidos por orden de las Salesianas que radicaban en Luaces y estas piden a la iglesia que le ceda el inmueble para ampliar la obra de educar a niños pobres, actividad que realizaron hasta 1961.

El proceso revolucionario convierte ambos claustros en escuelas y aquí radicaron las primarias Raúl Martínez Brito y 14 de Junio. En estos centros estudiaron figuras relevantes del Camagüey como son Candita Batista, Adalberto Álvarez y Lourdes Gómez, entre otros.

En 1997 comienza la intervención del primer claustro que se trazó como objetivo en el rescate de uno de los monumentos coloniales más relevantes del centro Histórico, con el fin de ubicar en él la sede de la Oficina de Historiador de la Ciudad de Camagüey, revistiendo una gran importancia porque además de colaborar con la preservación del patrimonio arquitectónico, se comenzó a ejercer una influencia positivo en el ámbito social de este entorno tan peculiar.

En el interior encontramos un edificio totalmente colonial, donde se observan gruesos pilares, arcadas de medio punto, vitrales y puertas españolas, pero su fachada es ecléctica con una marcada influencia neogótica, dada fundamentalmente por los arcos ojivales.

Dentro del edificio uno de los sitios que más llama la atención al visitante es la galería de Arte Fidelio Ponce de León inaugurada en mayo del 2002 y concebida con el propósito de dar a conocer la obra de artistas camagüeyanos de la plástica.

Además, encontramos la Sala de Conciertos Jorge Luis Betancourt inaugurada en febrero del 2002 y su nombre responde a una figura relevante de la música en nuestra ciudad, pues fue director de la Orquesta Sinfónica de Camagüey por varios años. Este es, sin dudas, un elegante lugar para visitar.